von Patriz Brünsch 18. Februar 2020
Am 16. Februar 2020 tagte der Chorverbandstag in Grassel und neben den Berichten des Vorstandes stand auch die Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Die Delegierten waren sich einig und so kann Frank Dünow (GC Vorsfelde) die Nachfolge von Peter Duschnig (MC Sülfeld) antreten, der sich auch aus gesundheitlichen Gründen aus diesem Amt hat entpflichten lassen.

Wir danken Peter Duschnig für sein langjähriges Engagement und wünschen ihm alles Gute!

Ein herzliches Willkommen gilt dem Embrace Gospel Choir aus Braunschweig! Wir freuen uns auf die gemeinsamen Konzerte mit Euch.
von Patriz Brünsch 11. November 2019
Am Abend des 8. November 2019 fanden sich 5 Chöre zum gemeinsamen Musizieren in der Christuskirche in Wolfsburg ein. Zum nunmehr 14. Mal fand das Benefizkonzert des Wolfsburger Chorverbandes zugunsten der Pastor-Bammel-Stiftung statt und wieder einmal wurde es ein buntes und vielfältiges Programm. Unsere Chöre sangen mit und ohne Klavierbegleitung, abendliche Lieder und bekannte Melodien.  Wenngleich die Kirche nicht bis auf den letzten Platz gefüllt war, sind wir dankbar für die große Spendenbereitschaft. Herzlichen Dank den teilnehmenden Chören mit den Chorleitern Arthur Busch und Harald Werner.
von Patriz Brünsch 17. April 2019
Nun also auch hier - immer auf dem Laufenden.
Wir informieren Euch nicht nur bei Facebook über die Aktivitäten des Wolfsburger Chorverbandes.
von Mareike Miehe 12. April 2019
„Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ – so klang es am Freitag, dem 12. April, fröhlich beschwingt in der Kirche St. Ludgeri in Ehmen. Das gemeinsame Lied mit den Zuschauern war der Abschluss des Frühlingskonzertes, zu dem der Männergesangverein „Eintracht“ Ehmen von 1895 geladen hatte. Durch den Abend führte Chorleiter Christian Biskup, der sowohl die musikalische Leitung des auftretenden Männerchores Fallersleben/Sülfeld/Ehmen inne hat als auch die des eingeladenen Gastchor es Gemischter Chor Concordia Jembke. Die Chöre präsentierten einen bunten Liederreigen, der durch viele Genres und Jahrhunderte führte. Mit aufmerksamer Stille genossen die Zuhörer das vom Gemischten Chor vorgetragene „Adiemus“ von Karl Jenkins und ließen sich kurz darauf vom stimmgewaltigen Männerchor begeistern, der Udo Jürgens’ Klassiker „Ich war noch niemals in New York“ zum Besten gab. Anhaltenden Applaus erhielt auch die 12-jährige Pianistin Keisha Lincoln, die mit einem instrumentalen Zwischenspiel die musikalische Bandbreite bereicherte. Nach dem letzten Liederblock mit bekannten Schlagermelodien schloss der Männerchor seinen Vortrag mit dem von Hanne Haller komponierten Stück „Vater unser“, welches sich harmonisch in den sakralen Bau der neugotischen Kirche einfügte.
von Patriz Brünsch 31. März 2019

Sonntag, 31. März 2019. Die Besucher warten gespannt, um 16 Uhr dann der erste Ton. In der schönen St. Johannes-Kirche zu Essenrode beginnt die Gospelandacht. Stimmgewaltig bringen die Sängerinnen und Sänger die Kirche zum Klingen und die Botschaft des Glaubens zu Gehör.

Ein kurzer geistlicher Impuls von Pastor Christoph Pauer verdeutlicht noch einmal die tiefe Sehnsucht nach Gottes Nähe, Kraft und Zuversicht, die in den ausgewählten Stücken zum Ausdruck kommt.

"SEHT DAS LI CHT UND LASST ES EIN" so glaubensstark und hoffnungsfroh endet diese bewegende Andacht.
DANKE allen Sängerinnen und Sängern, danke Venus Louis und DANKE Ralf Bayer.

Frühlingserwachen

  • von Mareike Miehe
  • 28 Apr., 2019

Chöre begrüßen den Frühling

Fliederduft erfüllte die Mehrzweckhalle in Kästorf, als Patriz Brünsch - Vorsitzender des Wolfsburger Chorverbandes – zum musikalischen „Frühlingserwachen“ begrüßte. Getreu dem Verbandsmotto „Deine Stimme ist unser Klang!“ präsentierten sich Chöre verschiedener Genre und unterhielten die Zuhörer mit einer Bandbreite von Liedbeiträgen. Von gefühlvoll bis mitreißend und von aktuell bis traditionell ergaben die Stücke einen bunten Strauß aus Melodien. „Oh, happy day“ vorgetragen vom Pop- und Gospelchor „Klangfarben“ aus Sülfeld, lud ebenso zum Mitsingen und Mitbewegen ein wie das Lied „Jugendliebe“, welches der Singkreis Osloß unter anderem präsentierte. Passend zur Jahreszeit standen auch immer wieder die zwischenmenschlichen Gefühle im Mittelpunkt, die bekanntlich im Frühling ihre Hochsaison haben. So widmete sich sowohl der Gemischte Chor „Glück Auf“ Mörse diesen in seinem Stück „Bajazzo“, als auch das Männer-Ensemble „Die Veteranen“, die sehr gefühlvoll das Lied „Untreue“ vortrugen. Die zahlreichen Besucher genossen einen unterhaltsamen Nachmittag in geselliger Runde, der durch ein umfassendes Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Leckereien versüßt wurde.